|
Beispiele
Müstair, Kloster St. Johann, Wandmalereifragmente aus dem 12. Jh., Wandmalereiübertragung
Bei der Restaurierung der Klosterkirche 1948 bis 1951
hatte Restaurator Sauter in den Apsiden absturz gefährdete
Malereien des 12. Jh. abgelöst und nach damaliger Methode
auf einen provisorischen Träger aus Gips übertragen. Ohne
weitere Konservierung blieben diese im Kloster zur Besichtigung
aufbewahrt.
Da die Bildträger sich stark deformierten, war die
Malerei gefährdet. Unser Auftrag war, die beiden Malereien
auf einen neuen, definitiven Bildträger zu übertagen und
harte Reste von dicken Kalkübertünchungen zu entfernen.
Nach der Konservierung wurden optisch störende Bereiche mit
zurückhaltenden Retuschen beruhigt.
Die beiden romanischen Gemälde sind als
beschränkte Leihgabe im Deutschen Historischen Museum,
Berlin ausgestellt. Die Bilder wurden durch uns in
Berlin montiert. Ebenfalls wird regelmässig vor Ort der
Zustand durch uns überprüft.






Foto: Rufino Emmenegger, Jürg Goll Copyright © 2008 Oskar Emmenegger & Söhne AG. All Rights Reserved.
|