|
Beispiele
St. Gallen, Rundturm um 1515, Stein- und Putzkonservierung
Ausser den Veränderungen 1810 (Gefängnis) und um die
Wende vom 19. aufs 20. Jh. (Kaminschacht) erfuhr der Turm
keine einschneidenden Eingriffe und restauratorischen
Massnahmen. Er gilt daher als seltener Zeuge dafür, dass im
Vergleich zu tief greifenden, gut gemeinten Renovationen,
die natürliche Verwitterung bei günstigen Umständen
nicht so schnell fortschreitet. Der Rundturm zeigt daher
noch die ganze nicht „verrenovierte“ Alterswürde. Für
Denkmalpflege, Bauherr, Architekten und Restauratoren
galt, dass nur konservierende Massnahmen ausgeführt
werden, um den aktuellen historischen Bestand
präsentieren zu können. Es gibt im weiten Umfeld dieses
Turmes keine Objekt mit historischen Putzen mehr.
Unser Auftrag war, den Putz um 1515 und 1810 so zu
konservieren, dass der historische Bestand erhalten
blieb.





Foto: Rufino Emmenegger, Prof. Oskar Emmenegger Copyright © 2010 Oskar Emmenegger & Söhne AG. All Rights Reserved.
|